Posts mit dem Label ubuntu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ubuntu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Juni 2014

Konfiguration

Unter Ubuntu lassen sich installierte Pakete mittels des Befehls dpkg-reconfigure neu konfigurieren. Hinter dem Befehl muss aber der Name des gewünschten Paketes angegeben werden. Aber woher kommt dieser?

Mit Hilfe des Befehls debconf-show --listowners bekommt man eine Liste der Pakete, die mit debconf (und damit auch mit dpkg-reconfigure) konfiguriert werden. Mit debconf-show paketname bekommt man dann auch die aktuelle Konfiguration angezeigt.

Alternativ kann man das Programm configure-debian benutzen. Hier wird man grafisch durch eine Liste geführt. Falls man nicht die Pakete in Gruppen zusammengefasst haben möchte, muss man den Parameter --list beim Aufruf mit angeben.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Programm in Unity hinzufügen

Um ein Programm in Ubuntu Unity zu sehen, muss man eine passende .desktop Datei in das Verzeichnis  ~/.local/share/applications/ legen.


Quelle: http://askubuntu.com/questions/67753/how-do-i-add-an-application-to-the-dash

Freitag, 9. August 2013

Reboot required?

Ein notwendiger Reboot eines Ubuntu Systems (z.B. wenn ein Paket-Update diesen erfordert), wird über die Datei
/var/run/reboot-required
signalisiert.

Mittwoch, 4. August 2010

Befehlsliste für Services

invoke-rc.d
service SCRIPT CMD

Falls der Service ein Upstart Service ist, kann der aktuelle Status mit Hilfe dieses Befehls erfragt werden:
status SERVICE